Was ist Samtstoff

Was ist Samtstoff, Eigenschaften und Pflegewissen zu Samtstoff

Samt ist ein bekannter Stoff. Auf Chinesisch klingt er wie Schwanensamt. Schon allein sein Name verrät, dass er von hoher Qualität ist. Samt ist hautfreundlich, bequem, weich, warm und umweltfreundlich. Er ist vielseitig einsetzbar. Er eignet sich für Vorhänge, Kissen, Sofabezüge und Wohnaccessoires. Er passt zu verschiedenen Dekorationsstilen.

Als nächstes schauen wir uns genauer an, was Samtstoff ist, und sprechen über die Eigenschaften und Pflege von Samtstoff.

Was ist Samtstoff

Zuerst müssen Sie Samtstoff kennen

Samt hat eine lange Geschichte und wurde bereits während der Ming-Dynastie im alten China in Massenproduktion hergestellt. Er zählt zu den traditionellen chinesischen Stoffen. Er stammt ursprünglich aus Zhangzhou in der chinesischen Provinz Fujian und wird daher auch Zhangrong genannt. Es gibt zwei Arten von Samt: geblümten Samt und glatten Samt. Bei geblümtem Samt werden Teile der Florschlingen entsprechend einem Muster in Flor geschnitten. Flor und Florschlingen bilden abwechselnd ein Muster. Die Oberfläche von glattem Samt besteht ausschließlich aus Florschlingen. Die Flusen oder Florschlingen des Samts stehen straff. Samt ist glänzend, abriebfest und lichtecht und kann für Stoffe wie Kleidung und Bettwäsche verwendet werden. Samt wird aus Kokon-Rohseide der Güteklasse A hergestellt. Manchmal wird Seide als Kette verwendet und Baumwollgarn als Schuss eingewebt. Oder Seide oder Viskose wird zum Aufziehen der Schlingen verwendet. Sowohl Kett- als auch Schussgarn werden im ersten Arbeitsgang vollständig oder teilweise entbastet und anschließend gefärbt, gezwirnt und gewebt. Je nach Verwendungszweck können unterschiedliche Rohstoffe zum Weben verwendet werden. Neben der bereits erwähnten Seide und Viskose können auch andere Rohstoffe wie Baumwolle, Polyester und Nylon verwendet werden. Die Shaoxing Shifan Imp. & Exp. Company produziert Samt heute auf der großen Kettenwirkmaschine Karl Mayer mit hoher Effizienz und höchster Qualität. Samt wird zwar nicht aus echtem Schwanensamt gewebt, fühlt sich aber so glatt und glänzend an wie Samt.

Zweitens die Eigenschaften von Samtstoff

1. Die Flusen oder Schlaufen von Samtstoffen sind fest, elegant in der Farbe, fest und verschleißfest. Es eignet sich gut für Kleidung, Hüte und Dekorationen wie Vorhänge, Sofabezüge, Kissen, Polster usw. Seine Produkte bieten nicht nur hohen Komfort, sondern vermitteln auch ein Gefühl von Glanz und Luxus, das mit kulturellem Geschmack einhergeht.
2. Der Samtrohstoff besteht aus 22–30 % Kokon-Rohseide der Güteklasse A oder Seide als Kette und Baumwollgarn als Schuss. Die Schlaufe wird mit Seide oder Viskose verstärkt. Kette und Schuss sind vollständig oder teilweise entbastet, gefärbt, gedreht und gewebt. Der Samt ist leicht und strapazierfähig, wunderschön, aber nicht verführerisch, luxuriös und edel.

Drittens die Pflegemethode von Samt

1. Vermeiden Sie häufiges Reiben des Samtstoffs während der Reinigung. Waschen Sie ihn am besten mit der Hand, drücken Sie ihn leicht an und waschen Sie ihn vorsichtig. Reiben Sie nicht zu stark, da sich sonst die Flusen lösen. Hängen Sie den Stoff nach dem Waschen zum Trocknen auf einen Kleiderbügel, damit er nicht verklebt und dehnt. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
2. Samt ist waschbar, nicht chemisch zu reinigen. Nach dem Trocknen nicht direkt bügeln. Mit einem Dampfbügeleisen aus 2-3 cm Abstand bügeln.
3. Samt ist sehr hygroskopisch. Daher sollte er bei der Lagerung vor hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit und unsauberen Umgebungen geschützt werden. Samt sollte gestapelt und in einer sauberen und ordentlichen Umgebung aufbewahrt werden, um Schimmelbildung zu vermeiden.
4. Bei der Herstellung und Verarbeitung von Samtstoffen bleiben unvermeidlich kleine Flusen zurück. Die meisten davon werden beim ersten Waschen ausgewaschen. Beispielsweise sind kleine Flusen auf der Oberfläche von Schwarz oder dunklen Farben wie Königsblau deutlicher sichtbar. Dies ist völlig normal.

Haben Sie nach der Lektüre der obigen Einleitung Lust auf Samt? Wer mag keine schönen Dinge? Wichtig ist, dass Sie Samtprodukte entsprechend ihren Eigenschaften gut pflegen.


Veröffentlichungszeit: 20. Januar 2021