Italienischer Samt besteht aus feinem, mehrlagigem Fillmament-Polyester-Garn und wird auf deutschen Karl-Mayer-Kettenwirkmaschinen gestrickt. Er wird bei hohen Temperaturen mit umweltfreundlichen Farbstoffen gefärbt und anschließend durch Bürsten, Kämmen, Scheren, Bügeln und andere Feinbearbeitungsverfahren bearbeitet. Die Stoffoberfläche ist seidig und glänzend. Der Flaum ist dicht und prall und fühlt sich weich an. Er wird häufig für Kleidung und Heimdekorationen verwendet, z. B. für Vorhänge, Sofabezüge, Kissen, Tischdecken, Tagesdecken und Spielzeug. Neben dem seidigen Griff und der hochwertigen Optik von echtem Samt ist er strapazierfähiger, waschbarer und pflegeleichter als echte Seidenprodukte. Um die Kosten zu kontrollieren, den Stoff erschwinglicher und marktgerechter zu gestalten, bieten wir italienischen Samt in verschiedenen Preisklassen an, z. B. RZQ8, ZQ8 und ZQ71, mit einem Gewicht von 160–260 g/m², einer Breite von 280 cm und einem langfristigen Lagerbestand an Fertigware in fast 100 Farben. Die Stoffbreiten nach Maß betragen 280–305 cm und 140–150 cm. Neben dem Färben bieten wir auch Bronzieren, Heißfolienprägen, Laminieren, Prägen, Crimpen, Ausbrennen, Kleben und Sticken an (z. B. ZQ59, ZQ61, ZQ121 usw.). Der Rohstoff italienischer Samt ist relativ günstig und daher bei Verbrauchern, die Wert auf hohe Qualität zu niedrigen Preisen legen, wenig gefragt. Er verkauft sich weltweit gut und ist langlebig.
Beitragszeit: 23.06.2021