Niederländische Samtserie

Niederländischer Samt ist ein Stoff aus feinem, mehrfädigem Polyestergarn, der auf einer deutschen Karl-Mayer-Kettenwirkmaschine gestrickt, bei hohen Temperaturen mit umweltfreundlichen Farbstoffen gefärbt und anschließend mehreren Veredelungsschritten wie Bürsten, Kämmen, Scheren und Bügeln unterzogen wird. Die Stoffoberfläche ist seidig und elegant, der Flaum dicht und prall und fühlt sich weich an. Er wird häufig für Kleidung und Heimdekorationen wie Vorhänge, Sofabezüge, Kissen, Tischdecken, Tagesdecken und Spielzeug verwendet. Er fühlt sich nicht nur seidig an und sieht hochwertig aus wie echter Samt, sondern ist auch strapazierfähiger (besteht den Martinedale-Test mit 10.000 Reibungen), waschbarer und pflegeleichter als echte Seidenprodukte. Um die Kosten zu kontrollieren, die Ware erschwinglicher und marktgerechter zu gestalten, bieten wir holländischen Samt in verschiedenen Preisklassen an, z. B. ZQ28, ZQ75, ZQ87 und ZQ120, mit einem Gewicht von 190 g/m² bis 260 g/m². Die Stoffbreite beträgt 280–305 cm bzw. 140–150 cm, ist als Blind- oder Verdunkelungsstoff (ZQ120 Blind-/Verdunkelungsstoff holländischer Samt) erhältlich und kann einfarbig oder zweifarbig bzw. in melierter Optik geliefert werden. Wir verfügen über einen langfristigen Lagerbestand an fertigen Stoffen in 100–200 verschiedenen Farben. Neben dem Färben bieten wir auch Druck-, Bronzier-, Heißfolien-, Laminierungs-, Präge-, Rill-, Ausbrenn- und Stickarbeiten an, z. B. bei ZQ51, ZQ52, ZQ68, ZQ73, ZQ79, ZQ105, ZQ152, ZQ153 usw. Aufgrund der vielen Vorteile von niederländischem Samt, der von der Modewelt bis zur alltäglichen Heimdekoration und von Industrie- bis Entwicklungsländern reicht, wird er häufig in Familien in Asien, dem Nahen Osten, Europa, Amerika und anderen Ländern auf der ganzen Welt verwendet.


Beitragszeit: 23.06.2021